Berliner Woche (09.12.2024)Neuer Name für Treitschkestraße
9. Dezember 2024FDP-Initiative fordert:
„Verwaltung der Zukunft“
13. Dezember 2024
Über Monate hatte die FDP im Bezirk schon 2019 die Zukunft des Ostewegs 53 diskutiert, dann tat sich eine lange Zeit nichts. Im ersten Jahr dieser Wahlperiode (2021-26) hat die Zählgemeinschaft auf Initiative der FDP-Fraktion dann einen Antrag in die BVV eingebracht, um die Zukunft des Lichterfelder Grundstücks wieder auf die Tagesordnung zu holen und den Osteweg 53 dauerhaft als Schulstandort zu sichern. Nun soll diese Initiative endlich Wirklichkeit werden.
Wie die zuständige Bezirksstadträtin Cerstin Richter-Kotowski in einer Antwort auf die
schriftliche Anfrage des Bezirksverordneten und schulpolitischen Sprechers der FDP-Fraktion Søren Grawert mitteilte, soll „das Gebäude zunächst als Ausweichquartier für den notwendigen Abriss und Neubau der Peter-Frankenfeld-Schule und später als zusätzlicher Schulstandort für den Förderschwerpunkt GE [geistige Entwicklung] mit einer Kapazität von bis zu 176 Plätzen zur Verfügung stehen“. Auch die zuständige Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie habe den Bedarf bestätigt.
"Es war ein wichtiger Schritt, dass die Zählgemeinschaft die Zukunft des Standortes wieder auf die politische Agenda der BVV gehoben hat", erklärt Grawert. "Dass der Stillstand am Osteweg 53 endlich beendet wird und das Grundstück als Schulstandort gesichert werden kann, ist eine gute Nachricht und ein großer Erfolg für unseren Bezirk." Die FDP-Fraktion wird den Prozess auch in Zukunft weiter begleiten, bekräftigt der Schulpolitiker und betont: „Für die Entwicklung des Standortes darf keine Zeit mehr verloren gehen. Nun muss der Osteweg 53 schnellstmöglich durch den Bezirk für die Investitionsplanung angemeldet werden.“