Parkplatzsituation an der Seniorenfreizeitstätte Süd verbessern
19. Juli 2024Berliner Woche (27.07.2024)Photovoltaik auf dem Schuldach
1. August 2024
Die BVV macht derzeit Sommerpause, aber die Bezirksverordneten engagieren sich auch in ihrer freien Zeit. Unser stellvertretender Fraktionsvorsitzender Gregor Habbel hatte vom Deutschen Roten Kreuz Krankenhausbetten als Spenden für Steglitz-Zehlendorfs Partnerstadt Charkiw organisiert. Diese müssen ca. einen Monat bis zu ihrem Weitertransport in die Ukraine Zwischengelagert werden - mit Unterstützung der Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg und Mitarbeitenden des Bezirksamtes brachten am vergangenen Dienstag Bezirksverordnete von FDP, Grünen, SPD und CDU sowie weitere freiwillige Helfer zahlreiche Krankenhausbetten ins Rathaus Zehlendorf - im wahrsten Sinne des Wortes: eine überparteiliche Zusammenarbeit.
Seit 1990 besteht zwischen Zehlendorf und Charkiw die Städtepartnerschaft. Mit fast 1,5 Millionen Einwohnern ist Charkiw die zweitgrößte Stadt der Ukraine. Aufgrund ihrer geographischen Lage leiden die Bewohner besonders unter den Bombenangriffen aus Russland. Seit Kriegsbeginn im Februar 2022 versuchen Bürgerinnen und Bürger mit Spenden die Menschen in Charkiw zu unterstützen. Als Zeichen der Solidarität hat die BVV beschlossen die Grünanlage an der Schwartzschen Villa in Charkiw Park zu benennen. Außerdem weht vor dem Rathaus Zehlendorf die Fahne der Stadt Charkiw.
Bildquellen: (c) 2024 Zählgemeinschaft