„Es ist komplett unverständlich, warum die CDU sich einer konstruktiven Diskussion zum neuen Namen für die Treitschkestraße verschließt. Politische Verantwortung zu übernehmen bedeutet, konstruktiv an einer Lösungsfindung mitzuwirken“, meint die kulturpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion Katharina Concu.
Dass die Treitschkestraße umbenannt wird, steht gar nicht mehr zur Debatte - die Umbenennung hatte die BVV Steglitz-Zehlendorf bereits im September 2022 beschlossen. „Warum lässt sich eine Abgeordnete nun dazu verleiten, antisemitische Positionen zu verteidigen?“, fragt Concu. Dass die CDU-Fraktion in der BVV dazu schweigt, werfe kein gutes Licht auf die Christdemokraten.
Es geht jetzt darum, der Straße einen neuen Namen zu geben. Der Ausschuss für Bildung und Kultur hat im Austausch mit Anwohnern Betty Katz vorgeschlagen. Concu wünscht sich, dass die CDU sich konstruktiv an der Debatte beteiligt.
Antrag/Initiative ansehen