U-Bahnhof Schloßstraße endlich fertigstellen
29. August 2025

Verwahrlosung am Hermann-Ehlers-Platz

Heute nicht mehr so gepflegt: der Herrmann-Ehlers-Platz ins Steglitz; Copyright: CC0 Wikipedia

Ein mittlerweile leider alltägliches Bild am Hermann-Ehlers-Platz: alkoholisierte, obdachlose Menschen pöbeln am helllichten Tag meist in gebrochenem Deutsch laut Passanten an und nehmen Sitzbänke in Beschlag. Dagegen sind die Müllreste, die nach den zwei Markttagen auf dem Boden liegen, nahezu harmlos.
An kaum einem anderen Ort in Steglitz-Zehlendorf prallen Anspruch und Wirklichkeit, also der Wunsch nach Aufenthaltsqualität und die reale Verwahrlosung, so sehr aufeinander wie hier. Dabei sollte der Hermann-Ehlers-Platz eine der ersten Adressen unseres Bezirkes sein, denn als Rathausvorplatz ist er ein zentraler Ort, mit der Spiegelwand in Erinnerung an die getöteten, jüdischen Mitbürger zudem ein Gedenkort, der die schlimmsten Jahre Deutschlands wachhält. Eine Erneuerung des Platzes soll ab 2026 beginnen, aber steigert das allein die Aufenthaltsqualität? Wir Freie Demokraten (FDP) bitten das Amt, den Platz verstärkt zu reinigen und ähnlich der Parkläufer Deeskalationsteams, begleitet von Gesundheits-, Ordnungs- und Sozialamtsmitarbeitern vorbeizuschicken, damit die Bedürftigen die notwendige Unterstützung erhalten.

Dieser Kommentar unserer Fraktionsvorsitzenden Mathia Specht-Habbel erschien zuerst in der Gazette Zehlendorf (Ausgabe September 2025).