Berliner Morgenpost (21.07.2025)
Steglitzer Kreisel: Was kostet die Nutzung der Schloßstraße?
22. Juli 2025

Urban Gardening entlang der Anhalter Bahn?

Wie seit Jahrzehnten bekannt, wird die Kleingartenkolonie der Deutschen Bahn in Lankwitz im Zuge des Bahnausbaus weichen müssen. Die FDP-Fraktion in der BVV Steglitz-Zehlendorf macht einen Kompromissvorschlag, um die Infrastruktur der wachsenden Stadt zu stärken und gleichzeitig Gärtnern einen neuen Raum zu schaffen.
Mit einem Antrag bittet die FDP-Fraktion das Bezirksamt, sich bei den zuständigen Stellen – insbesondere der Deutschen Bahn – dafür einzusetzen, dass konkrete Flächen entlang der Trasse der Ausbaustrecke der Anhalter Bahn in Lankwitz ausgewiesen werden, auf denen vertikale Urban-Gardening-Projekte realisiert werden können.

Wie die Kleingärten in Lankwitz entlang der Anhalter-Bahn-Trasse sind viele Berliner Kleingärten Vorratsflächen für die Stadtentwicklung. Es müssten aus Sicht der Antragsinitiatorin Katharina Concu innovative Lösungen für eine Balance zwischen Stadtgrün und Infrastrukturentwicklung gefunden werden. „Wir Freie Demokraten begrüßen die Stärkung der Infrastruktur, sehen jedoch gleichzeitig den Bedarf für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Ausgleich der wegfallenden Gartenflächen“, sagt die umweltpolitische Sprecherin Katharina Concu. „Vertikale Gärten können einen guten Kompromiss darstellen, denn sie sind platzsparend, ökologisch wertvoll und fördern das Stadtklima. Urban Gardening ist zudem eine Möglichkeit, Bürgerengagement, Nachhaltigkeit und moderne Stadtentwicklung miteinander zu verbinden.“ Vertikale Gartenprojekte entlang der Bahntrasse könnten von Initiativen, Schulen oder Vereinen gepflegt und genutzt werden.

Initiative ansehen